Wirksamkeit der Lasertherapie bei der Behandlung bestimmter Nebenwirkungen von Strahlen- und Chemotherapie

07 Oktober 2025 - Forschung -

Aktuelle Forschungen und Pilotstudien unterstreichen die Vorteile der Lasertherapie bei der Behandlung von Radiodermatitis und peripheren Neuropathien, die durch Strahlen- und Chemotherapie bei Brustkrebs verursacht werden.

Der Oktober färbt sich rosa, um Frauen an die Bedeutung der Brustkrebsvorsorge zu erinnern, die mit 55.000 neuen Fällen pro Jahr in Italien nach wie vor die häufigste Krebserkrankung bei Frauen ist. Während Früherkennung und Vorsorgeprogramme zu einer deutlichen Erhöhung der Überlebensrate geführt haben – 87 % fünf Jahre nach der Diagnose –, wurden parallel dazu im Laufe der Jahre zahlreiche Forschungen durchgeführt, um zu verstehen, wie die durch Strahlen- und Chemotherapie verursachten Nebenwirkungen reduziert werden können.

Insbesondere haben zwei aktuelle Studien bestätigt, dass sich die Lasertherapie sowohl bei der Prävention der durch Chemotherapie verursachten peripheren Neuropathie als auch bei der akuten Radiodermatitis bei Brustkrebspatientinnen, die sich einer hypofraktionierten Strahlentherapie unterziehen, als wirksam erwiesen hat.

„Die Pilotstudie Neurolaser – erklärt ASA, ein auf die Herstellung von Laser- und Magneto-Geräten für den menschlichen Bereich spezialisiertes Unternehmen aus Vicenza, darunter das in der Forschung verwendete robotisierte MLS®-Gerät – wurde von einem Forscherteam der medizinischen Fakultät der Hasselt University in Zusammenarbeit mit Ärzten der Abteilungen für Onkologie und Neurologie des Jessa Hospital in Belgien durchgeführt und gibt Anlass zu Hoffnung“.

Die klinische Studie, an der 32 Patienten teilnahmen, von denen 16 einer Placebo-Behandlung und 16 einer Photobiomodulationstherapie (PBMT) mit dem Lasergerät M6 erhielten, bestätigte nicht nur die Abwesenheit von Nebenwirkungen der Lasertherapie und deren Sicherheit, sondern zeigte auch, dass bei den Patienten die Taubheit in Händen und Füßen unter Kontrolle blieb (anstatt sich wie in der Kontrollgruppe zu verschlimmern) und sich ihre Lebensqualität verbesserte.

Testo a Destra
Immagine 30%/Testo 60%

The use of photobiomodulation therapy for the prevention of chemotherapy-induced peripheral neuropathy: a randomized, placebo-controlled pilot trial (NEUROLASER trial)

J. Lodewijckx, J. Robijns, M. Claes, S. Evens, L. Swinnen, H. Lenders, S. Bortels, W. Nassen, R. Hilkens, L. Raymakers, S. Snoekx, S. Hermans, J. Mebis
Supportive Care in Cancer, Mar 21;1-9, 2022

lies die Forschung

Um die Anwendbarkeit und Wirksamkeit der Lasertherapie bei der Prävention von durch Chemotherapie induzierten peripheren Neuropathien zu bestätigen, sind weitere Studien erforderlich, aber die Ergebnisse hinsichtlich der Möglichkeit, die MLS®-Technologie in unterstützenden Therapien für Krebspatienten anzuwenden, sind ermutigend.

Ähnliche Ergebnisse wurden in zwei weiteren Studien zur Wirksamkeit der MLS®-Lasertherapie bei der Prävention von akuter Radiodermatitis bei Brustkrebspatientinnen, die sich einer hypofraktionierten Strahlentherapie unterzogen, und zur langfristigen Sicherheit der Behandlung bei Patientinnen, die mit konventioneller fraktionierter Strahlentherapie behandelt wurden, erzielt. Die Ergebnisse zeigten eine geringere Inzidenz von akuter Radiodermatitis und feuchter Hautabschuppung in der mit PBMT behandelten Gruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe.

Testo a Destra
Immagine 30%/Testo 60%
Lasers in Surgery and Medicine - Journal

Photobiomodulation therapy for the prevention of acute radiation dermatitis in breast cancer patients undergoing hypofractioned whole-breast irradiation (LABRA trial)

J. Robijns, J.Lodewijckx, S. Puts, S. Vanmechelen, L. Van Bever, S. Claes, L. Pannekoeke, A. Timmermans, L. Noé, M. Govers, E. Van de Werf, A. Maes, P. Bulens, J. Mebis
Lasers in Surgery and Medicine, Mar;54(3):374-383, 2022

Leggi la ricerca

Testo a Destra
Immagine 30%/Testo 60%
Lasers in Surgery and Medicine - Journal

A long-term follow-up of early breast cancer patients treated with photobiomodulation during conventional fractionation radiotherapy in the prevention of acute radiation dermatitis

J. Robijns, J.Lodewijckx, M. Claes, M. Lenaerts, L. Van Bever, S. Claes, L. Pannekoeke, K. Verboven, L. Noé, A. Maes, P. Bulens, J. Mebis
Lasers in Surgery and Medicine, Dec;54(10):1261-1268, 2022

lies die Forschung

Die akute Radiodermatitis (ARD) war außerdem Gegenstand einer systematischen Analyse der neuesten Forschungsergebnisse zu ihrer Prävention und Behandlung durch die Studiengruppe für Onkodermatologie der MASCC (Multinational Association Of Supportive Care In Cancer). 

Nach der Auswertung von 5173 Artikeln und der Auswahl von 235 Artikeln für die Analyse kam die Studie zu dem Schluss, dass die Photobiomodulationstherapie (PBMT) zu den vielversprechendsten Behandlungen gehört, da sie im Vergleich zu Standardbehandlungen und/oder Placebos eine bessere Wirksamkeit bei der Prävention von ARD aufweist, insbesondere bei Patientinnen mit Brustkrebs. 

“„Wir sind stolz darauf, dass von den 5 randomisierten Studien zur PBMT, die in der Review ausgewählt und analysiert wurden, 2 mit dem robotisierten Lasergerät M6 durchgeführt wurden, einem der führenden Systeme für die Anwendung der MLS®-Lasertherapie“, so ASA.

Testo a Destra
Immagine 30%/Testo 60%

MASCC clinical practice guidelines for the prevention and management of acute radiation dermatitis: part 1) systematic review

T. Behroozian, D. Goldshtein, J.R. Wolf, C. van den Hurk, S. Finkelstein, H. Lam, P. Patel, L. Kanee, S. Fung Lee, A. Wai Chan, H. Chun Yip Wong, S. Caini, S. Mahal, S. Kennedy, E. Chow, P. Bonomo
eClinicalMedicine - The Lancet Discovery Science, Vol 58, 2023

lies die Forschung

MLS® wurde auch in der onkologischen Rehabilitation und bei der Behandlung von Lymphödemen in die von den Australierinnen Kate Perkins und Catherine Norton entwickelte Methode integriert, die mit Oncolaser Schulungen für den korrekten Einsatz des Lasers bei der Behandlung von Nebenwirkungen onkologischer Therapien anbieten. 

„Zu den Nebenwirkungen onkologischer Behandlungen können eine langsame postoperative Heilung, Strahlenfibrose, die Entwicklung von Lymphödem-Symptomen und durch Chemotherapie verursachte periphere Neuropathien gehören“, erklärt Perkins. „Mit der Anwendung der MLS®-Lasertherapie habe ich unglaubliche Ergebnisse in Bezug auf die Verringerung der Symptome, eine schnelle Genesung nach der Behandlung und eine schnelle Entlassung aus der Behandlung beobachtet“.

Das könnte Sie auch interessieren…

Alle Artikel ansehen

Interview with Kate Perkins
Erfolgsfälle - 08/10/2024
Kate Perkins, Inhaberin von „Cancer Rehabilitation and Lymphatic Solutions“ und langjährige Anwenderin des M6-und M8 Geräts, hat keine Zweifel: Die MLS®-Lasertherapie hat sich bei der Linderung von...
MLS nella prevenzione della radiodermite acuta - Limburg Oncologic Laser Institute
blog - 16/02/2023
In zwei kürzlich veröffentlichten Studien wurde die Wirksamkeit der MLS®-Lasertherapie bei der Vorbeugung von akuter Radiodermatitis bei Brustkrebspatientinnen.
Supportive Care in Cancer - Springer
blog - 04/04/2022
Die klinische Studie untersuchte die Wirksamkeit und Sicherheit der Photobiomodulationstherapie (PBMT) mit einer Laserquelle (M6) zur Prävention der durch Chemotherapie induzierten peripheren...
Presse - 07/10/2025
Aktuelle Forschungen und Pilotstudien unterstreichen die Vorteile der Lasertherapie bei der Behandlung von Radiodermatitis und peripheren Neuropathien, die durch Strahlen- und Chemotherapie bei...
Training ASAlaser devices for Taiwanese customers
News - 10/09/2025
Sie erhielten ein konkretes und inspirierendes Angebot, mit dem die Leistungen der patentierten Technologien MLS® und Hilterapia® vertieft werden konnten. Der Schwerpunkt lag auf den Geräten MiS und...
Presse - 05/09/2025
Anlässlich des World Physical Therapy Day am 8. September schließt das Unternehmen aus Vicenza die erste Ausgabe der 2024 gestarteten und in Zusammenarbeit mit Fisiolab 8.14 durchgeführten...