Anlässlich des World Physical Therapy Day am 8. September schließt das Unternehmen aus Vicenza die erste Ausgabe der 2024 gestarteten und in Zusammenarbeit mit Fisiolab 8.14 durchgeführten Sozialinitiative zur Förderung des körperlichen Wohlbefindens seiner Mitarbeiter ab.
Am 8. September 2025, zeitgleich mit dem Welt-Physiotherapie-Tag (World PT Day), endet die Sozialinitiative von ASA zur Verbesserung des körperlichen Wohlbefindens seiner Mitarbeiter. Im Namen des Gesundheitsschutzes und der Prävention hat das in Arcugnano ansässige Unternehmen, das auf die Herstellung von Laser- und Magneto-Systemen für die Physiotherapie und Rehabilitation im human- und veterinärmedizinischen Bereich spezialisiert ist, seinen Mitarbeitern ein Screening des Bewegungsapparates und, falls erforderlich, die Ausarbeitung eines spezifischen Behandlungsplans angeboten.
Dank der Zusammenarbeit mit Fisiovan 8.14 – einer von Fisiolab 8.14 gegründeten und von der ASL zertifizierten mobilen Physiotherapie-Klinik, Anm. d. Red. – konnten die Mitarbeiter des Unternehmens ihren Gesundheitszustand überprüfen lassen, um vorbeugende Maßnahmen ergreifen zu können. In einigen Fällen umfasste die Behandlung auch den Einsatz instrumenteller Therapien, die mit einigen ASA-Geräten durchgeführt wurden, die bereits in der Klinik vorhanden waren.
„Wir sind mit diesem Projekt sehr zufrieden, das bei unseren Mitarbeitern großen Anklang gefunden hat, wie auch die Daten bestätigen. Mehr als 60 % der Mitarbeiter haben den Service in Anspruch genommen, der sich aus vier Terminen für die Durchführung der Therapie zusammensetzte. , erklärt Giulia Sossella, HR-Managerin bei ASA. Ein Ergebnis, das bereits zahlenmäßig die Beliebtheit dieser Initiative unterstreicht, die von einer weiteren Maßnahme begleitet wurde, die ebenfalls auf die Förderung des Wohlbefindens abzielt.
Im Zeichen des körperlichen Wohlbefindens organisierte ASA neben den Physiotherapie-Sitzungen direkt in der mobilen Klinik auch Sitzungen zur Körperhaltung in der eigenen Zentrale, in denen den Teilnehmern einfache Übungen beigebracht wurden, die sie auch am Schreibtisch durchführen können, um ihre Muskulatur zu stärken.
Initiativen dieser Art wirken sich positiv auf die Arbeitsqualität und die berufliche Leistung der Mitarbeiter aus. Dies wird durch das Feedback der Teilnehmer unterstrichen: Eine interne Zufriedenheitsumfrage ergab, dass die durchgeführten Behandlungen und physiotherapeutischen Ratschläge für alle Teilnehmer nützlich waren. 83 % gaben außerdem an, sich „am Arbeitsplatz besser zu fühlen” und eine „höhere Konzentration” sowie eine „Verbesserung ihrer Leistungen” festzustellen.
100 % der Unternehmensmitarbeiter, die an der Initiative teilgenommen haben, äußerten nicht nur ein hohes Maß an Zufriedenheit, sondern waren auch bereit, „die Teilnahme ihren Kollegen zu empfehlen, die nicht an dieser ersten Ausgabe des Projekts teilgenommen haben”.
Neben den Mitarbeitern von ASA hebt auch Nicola Gubiolo, Physiotherapeut bei Fisiolab 8.14, die Vorzüge von Projekten hervor, die sich auf das Wohlbefinden am Arbeitsplatz konzentrieren.
„Die Möglichkeit, Physiotherapie-Sitzungen am Arbeitsplatz in Anspruch zu nehmen, gibt einem die Gewissheit, dass der eigene Gesundheitszustand ständig und regelmäßig kontrolliert wird. Im Fall von ASA haben wir mit Präventionsbehandlungen begonnen, auch bei Personen, die keine Beschwerden hatten, um Ratschläge und Übungen anzubieten, mit denen riskante Körperhaltungen und Haltungen, die ein Arbeitnehmer täglich einnimmt, bekämpft werden können. Wenn beispielsweise bei Büroangestellten der Nacken- und Schulterbereich am stärksten beansprucht wird, ist bei Lagerarbeitern der Lendenbereich am problematischsten. Präventive Maßnahmen sind daher entscheidend und werden sehr geschätzt. Dies bestätigen die vielen ASA-Mitarbeiter, die davon profitiert haben und am Ende jeder Sitzung sehr zufrieden waren. Wer beispielsweise einen akuten Vorfall wie eine Verstauchung des Knöchels oder des Knies erlitten hat, hat verstanden, wie wichtig es ist, die physiotherapeutische Behandlung fortzusetzen“.
„Nachhaltigkeit bedeutet für ASA nicht nur, Investitionen zum Schutz des sozialen Ökosystems und der Umwelt zu tätigen, sondern auch, mit konkreten Maßnahmen für die eigenen Ressourcen zu sorgen. Wir sind überzeugt, dass das Wohlbefinden der Menschen am Arbeitsplatz die Voraussetzung für den Aufbau eines Unternehmens ist, das verantwortungsbewusst und gewissenhaft wachsen will”
schließt Damiano Guidolin, Generaldirektor und Geschäftsführer von ASA.
L'accesso alla visualizzazione dei prodotti e al materiale informativo è riservato agli operatori del settore in ottemperanza alla legislazione vigente. ASA richiede di qualificarsi come operatore del settore per procedere con la navigazione.
Decreto Legislativo 24 febbraio 1997, n°46 Articolo 21
1. E' vietata la pubblicità verso il pubblico dei dispositivi che, secondo disposizioni adottate con decreto del Ministro della Sanità, possono essere venduti soltanto su prescrizione medica o essere impiegati eventualmente con l'assistenza di un medico o di altro professionista sanitario.
2. La pubblicità presso il pubblico dei dispositivi diversi da quelli di cui al comma 1 è soggetta ad autorizzazione del Ministero della Sanità. Sulle domande di autorizzazione esprime parere la Commissione di esperti prevista dall'articolo 6, comma 3, del decreto legislativo
30 dicembre 1992, n. 541, che a tal fine è integrata da un rappresentante del Dipartimento del Ministero della Sanità competente in materia di dispositivi medici e da uno del Ministero dell'Industria, del commercio e dell'artigianato.
Some of the contents of this website cannot be disclosed in the USA and its territories and possesions, for regulatory reasons. If you are a US resident, please click on the button here below and access ASA's distributor website for North America.