Hallo! Ich bin Giampaolo Carletti und Physiotherapeut der Mannschaft Ducati MXGP, amtierender Meister im Motocross.
Heuer ist mein erstes Jahr mit Ducati und meine achte Saison im Motocross-Rennzirkus. Außerdem arbeite ich seit diesem Jahr mit den Geräten von ASA Laser.
Wie und warum hast du dich dafür entschieden, M-Hi in deine Tätigkeit als Physio-Globetrotter zu integrieren?
Weil ich nach der letzten Saison, in der ich überhaupt keine Geräte verwendet habe, dieses Jahr ein zusätzliches Instrument zur Verfügung haben wollte, um Fahrer, Mechaniker und die gesamte Mannschaft bestmöglich behandeln zu können.
Wie bist du mit den therapeutischen Lösungen von ASA in Kontakt gekommen?
Als ich in einem Zentrum in der Gegend um Padua zu arbeiten begann, standen uns die Laser von ASAlaser zur Verfügung. Seit damals habe ich immer Geräte von ASA verwendet.
Welches sind die wichtigsten Vorteile, die du bei der Verwendung von M-Hi beobachten konntest?
Zu den wichtigsten Vorteilen zählt mit Sicherheit die einfache Anwendung bei Wettkämpfen: Da wir uns stets inmitten von Matsch, Schlamm und Regen aufhalten und die Bedingungen oft herausfordernd sind, erleichtert ein derart kleines, kompaktes und einfach anzuwendendes Gerät das Leben enorm.
Und auch das schnelle Anwenden, das selbst unter besonderer Dynamik oder sogar beim Training und nicht nur unter statischen Bedingungen möglich ist.
Welche Problematiken/Zustände behandelst du beim Sport hauptsächlich mit M-Hi?
Ich behandle vorwiegend Muskelprobleme, also Prellungen und Kontrakturen sowie Tendinopathien, Bursitis und die ganze traumatologische Bandbreite. Außerdem können auch chronische Erkrankungen auftreten. Im Motocross-Sport kann alles dabei sein. So nutze ich die volle Bandbreite von M-Hi.
Wie hilft dir die Technologie von MLS® im Motorhome an einem Rennwochenende?
Normalerweise nutze ich M-Hi eher an den Tagen vor den Rennen, an denen alle etwas mehr Zeit zur Verfügung haben, sodass die Behandlungen etwas länger und umfassender sein können. Aber auch während der Rennwochenenden, also samstags und sonntags zwischen den Trainings, der Qualifikation und den Rennen finden rechtzeitig und auf schnelle Weise Behandlungen statt, wenn die Fahrer Verletzungen erleiden.
Wie ist das Feedback, das du von den Rennfahrern nach der Behandlung bekommst?
Die Sportler waren bereits mehrmals überrascht von der kurzen Behandlungsdauer. Sie kamen aufgrund von Beschwerden zur Behandlungsliege und führten nach 5-10 Minuten Behandlungszeit mit dem Laser die zuvor schmerzhafte Bewegung erneut aus, wobei sie bereits eine deutliche Besserung spüren konnte. Dies hat auch die Sportler selbst überrascht.
Gab es Momente, in denen dich M-Hi aufgrund der erzielten Ergebnisse überrascht hat?
Da fällt mir sofort ein Mechaniker ein, der bereits seit Monaten an einer chronischen Tendinopathie litt, die nach zwei Sitzungen - um nicht das Wort geheilt zu verwenden - um 90 % reduziert war. Das ist ein erstaunliches Ergebnis.
Wie sieht ein typischer Tag des Physiotherapeuten von Ducati Corse MX GP aus?
An einem typischen Tag klingelt der Wecker, dann frühstücken wir alle gemeinsam bevor die Fahrer eintreffen.
Ich frage sie nach ihrem Befinden und welche besonderen Beschwerden sie haben. Falls irgendwelche Beschwerden berichtet werden gibt es vor der Qualifikation sowie vor dem Rennen eine Therapie, um den Rennfahrern zu bestmöglichen Ergebnissen zu verhelfen.
Treten zwischen zwei Therapieeinheiten Probleme auf, können wir sehr schnell und präzise reagieren. Wir arbeiten dann am Abend ab 18:00/18:30 Uhr bis zum Abendessen noch intensiver und mit viel Ruhe, um für Entspannung und Erholung zu sorgen, damit am nächsten Tag wieder Leistung erbracht werden kann.
Wer benötigt den Laser nach einem Rennwochenende am dringendsten? Die Fahrer, die Mechaniker oder der Physiotherapeut?
In erster Linie die Fahrer, aber auch die Mechaniker, die einen sehr anstrengenden Arbeitsrhythmus haben und anspruchsvolle Arbeit leisten. Manchmal würde auch der Physiotherapeut selber eine Behandlung benötigen.
3 Adjektive um die Technologie M-Hi zu beschreiben?
Praktisch, funktionell und äußerst effizient.
L'accesso alla visualizzazione dei prodotti e al materiale informativo è riservato agli operatori del settore in ottemperanza alla legislazione vigente. ASA richiede di qualificarsi come operatore del settore per procedere con la navigazione.
Decreto Legislativo 24 febbraio 1997, n°46 Articolo 21
1. E' vietata la pubblicità verso il pubblico dei dispositivi che, secondo disposizioni adottate con decreto del Ministro della Sanità, possono essere venduti soltanto su prescrizione medica o essere impiegati eventualmente con l'assistenza di un medico o di altro professionista sanitario.
2. La pubblicità presso il pubblico dei dispositivi diversi da quelli di cui al comma 1 è soggetta ad autorizzazione del Ministero della Sanità. Sulle domande di autorizzazione esprime parere la Commissione di esperti prevista dall'articolo 6, comma 3, del decreto legislativo
30 dicembre 1992, n. 541, che a tal fine è integrata da un rappresentante del Dipartimento del Ministero della Sanità competente in materia di dispositivi medici e da uno del Ministero dell'Industria, del commercio e dell'artigianato.
Some of the contents of this website cannot be disclosed in the USA and its territories and possesions, for regulatory reasons. If you are a US resident, please click on the button here below and access ASA's distributor website for North America.