„Leadership: Management von Unternehmensbeziehungen und -werten“ ist der von El.En., Deka, Quanta Systems, Cutlite Penta und ASA entwickelte Schulungskurs.
Ziele des Veranstaltungszyklus:
Das in 6 Lektionen unterteilte Training ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit dem Politecnico di Milano - Graduate School of Management und richtet sich an Mitarbeiter, die „neu ernannte Manager“ sind oder „sich in den letzten 18 Monaten durch ihren Sinn für Innovation und Proaktivität, ihre Management- und Problemlösungsfähigkeiten, ihre Beziehungsfähigkeit und ihren Teamgeist ausgezeichnet haben“.
„Diese Initiative“, erklärt Silvia Bucciarelli, HR Managerin bei El.En. - hat einen Wert, der über die bloße Bereitstellung von Informationen und den Erwerb von Fähigkeiten hinausgeht, da sie darauf abzielt, generatives Wissen innerhalb der Gruppe auszulösen, indem sie einen unternehmensübergreifenden Dialog auf der Grundlage gemeinsamer Prinzipien und einer gemeinsamen Sprache fördert“.
Der Austausch ist in der Tat die Leitlinie des Unterrichts, der in den Firmensitzen der projektführenden Unternehmen abgehalten wird.
„Die Bündelung individueller Erfahrungen und unterschiedlicher Sichtweisen“, so Giulia Sossella, HR Managerin ASA, “ist die Voraussetzung für die Bildung eines kohärenten Teams, das es versteht, neue effektive und wertorientierte Wege zu definieren. Diese Fortbildungsreihe beruht auf diesem Wunsch und dem konkreten Willen, eine Gelegenheit zu bieten, über die eigene Motivation und Handlungsweise nachzudenken“.
Es gibt viele Ziele, die erreicht werden sollen, darunter die „Festlegung des Richtungswechsels und das Experimentieren mit Mechanismen zur Ausrichtung des Managements“ und der „Übergang vom kognitiven und emotionalen zum physischen Engagement“. Nach den Sitzungen an der Universität, bei El.En. und bei ASA wird der Kurs im Januar bei Quanta Systems und im Februar am Hauptsitz der Muttergesellschaft in Florenz fortgesetzt und am 27. und 28. März bei PoliMi abgeschlossen.
L'accesso alla visualizzazione dei prodotti e al materiale informativo è riservato agli operatori del settore in ottemperanza alla legislazione vigente. ASA richiede di qualificarsi come operatore del settore per procedere con la navigazione.
Decreto Legislativo 24 febbraio 1997, n°46 Articolo 21
1. E' vietata la pubblicità verso il pubblico dei dispositivi che, secondo disposizioni adottate con decreto del Ministro della Sanità, possono essere venduti soltanto su prescrizione medica o essere impiegati eventualmente con l'assistenza di un medico o di altro professionista sanitario.
2. La pubblicità presso il pubblico dei dispositivi diversi da quelli di cui al comma 1 è soggetta ad autorizzazione del Ministero della Sanità. Sulle domande di autorizzazione esprime parere la Commissione di esperti prevista dall'articolo 6, comma 3, del decreto legislativo
30 dicembre 1992, n. 541, che a tal fine è integrata da un rappresentante del Dipartimento del Ministero della Sanità competente in materia di dispositivi medici e da uno del Ministero dell'Industria, del commercio e dell'artigianato.
Some of the contents of this website cannot be disclosed in the USA and its territories and possesions, for regulatory reasons. If you are a US resident, please click on the button here below and access ASA's distributor website for North America.