Wenn Forschung auf Klinik trifft: MLS®-Lasertherapie bei der Behandlung von myofaszialen Schmerzen aufgrund von Bruxismus

22 Oktober 2025 - Forschung

Myofasziale Schmerzen der Kaumuskulatur sind ein komplexes und weit verbreitetes Leiden, das häufig mit Bruxismus, Stress und chronischer Muskelüberaktivität in Verbindung steht.
Eine kürzlich erschienene Veröffentlichung der Universität Chulalongkorn (Thailand) hat gezeigt, dass ein integrierter und konservativer Ansatz, unterstützt durch die MLS®-Lasertherapie, sehr wirksame klinische Ergebnisse erzielen kann.

Ein klinischer Fall, der von konkreten Ergebnissen spricht

Die Studie berichtet über den Fall einer 21-jährigen Frau mit chronischen Schmerzen in der Wange und Schläfe, mit Einschränkung der Kieferbewegungen und starken Symptomen (8/10 auf der NRS-Skala).
Nach zehnmonatiger Behandlung mit konservativen Strategien – Aufklärung der Patientin, Selbsthilfestrategien, Aufbissschiene und MLS®-Lasertherapie – berichtete die Patientin über:

  • Verringerung der Schmerzen von 8/10 auf 1/10
  • Verschwinden der Gelenkgeräusche (Kieferknacken)
  • Verbesserung der Mundöffnung auf bis zu 45 mm
  • Wiederherstellung der korrekten Okklusion und Verringerung der Muskelspannung

Ein Ergebnis, das unterstreicht, wie die Synergie zwischen klinischem Ansatz und fortschrittlichen Technologien die Prognose bei myofaszialen Schmerzen radikal verändern kann.

lies die Forschung

Licht, das die Genesung fördert

Die MLS®-Lasertherapie nutzt die Kraft des Lichts, um die zellulären Regenerationsprozesse anzuregen und Entzündungen auf natürliche Weise zu reduzieren.
Zu ihren wichtigsten therapeutischen Wirkungen gehören:

  • Entzündungshemmende Wirkung: Reduzierung proinflammatorischer Zytokine und lokaler Schmerzen
  • Schmerzstillende Wirkung: Modulation der Nervenübertragung von Schmerzen
  • Muskelrelaxierende Wirkung: Entspannung verspannter Muskeln und Verringerung der Steifheit
  • Biostimulierende Wirkung: Beschleunigung des Zellstoffwechsels und der Gewebereparatur

Im analysierten klinischen Fall ermöglichte die Anwendung des Lasers auf die Kaumuskeln die Unterbrechung des Kreislaufs aus Schmerz, Muskelkontraktion und Entzündung, wodurch die optimale Funktion des Unterkiefers der Patientin wiederhergestellt wurde.

Fazit

Die Forschung bestätigt einmal mehr die Mission von ASA: technologische Innovation und wissenschaftliche Validierung zu verbinden, um sichere, wirksame und evidenzbasierte therapeutische Lösungen anzubiet

Das könnte Sie auch interessieren…

Alle Artikel ansehen

TMD pain - laser therapy
blog - 23/09/2022
Sind Sie eine Frau zwischen 20 und 40 Jahren? Die Möglichkeit, dass Sie an temporomandibulären Erkrankungen leiden, ist ein sehr reales Risiko. Jüngste Studien haben bestätigt, dass etwa 5–12 % der...
Journal of Oral Rehabilitation
Forschung
P. Potewiratnanond, P. Vanichanon, N. Limpuangthip Journal of oral rehabilitation, 2023 Purpose : To evaluate the impact of occlusal splint plus laser therapy (OS + LT) compared with OS alone...
The Journal of the Dental Association of Thailand - Cover 2025/09
Forschung
U. Uma The Journal of the Dental Association of Thailand, Vol. 75(3):132-140 A 21-year-old woman presented with persistent pain in the right cheek and temple, rated 8 out of 10 on the numeric rating...
MLS Laser Therapy for TMD
Blog - 22/10/2025
Eine kürzlich erschienene Veröffentlichung der Universität Chulalongkorn (Thailand) hat gezeigt, dass ein integrierter und konservativer Ansatz, unterstützt durch die MLS®-Lasertherapie, sehr...
M-Hi laser training UK
News - 22/10/2025
Vom 30. September bis zum 3. Oktober führte die Tour durch drei Städte im Vereinigten Königreich und richtete sich an Physiotherapeuten und Spezialisten, die sich für die Lasersysteme M-Hi und HIRO...
Presse - 07/10/2025
Aktuelle Forschungen und Pilotstudien unterstreichen die Vorteile der Lasertherapie bei der Behandlung von Radiodermatitis und peripheren Neuropathien, die durch Strahlen- und Chemotherapie bei...