TGCOM24: Hilterapia® zählt zu den Therapien der neuesten Generation im Bereich der Physiotherapie

24 Januar 2023 - Therapien -

Die Wirksamkeit bei der Schmerzlinderung, die einzigartigen Eigenschaften auf dem Markt und ihre extreme Sicherheit sind einige der Aspekte von Hilterapia®, die während einer von TGCOM24 realisierten Reportage vorgestellt wurden.

Max 980px
TGCOM24 - Hiro TT

Den entzündungshemmenden und schmerzlindernden Wert der Therapie hebet Dr. Alessandro Danieli, Physiotherapeut und Inhaber des „Studio Fisioterapico A.D.“ in Rom hervor, der daran erinnert:

“Die Hilterapia® wirkt hauptsächlich auf die Schmerzen, die Gelenke und Weichteile, Muskeln und Sehnen betreffen, und gibt dem Patienten auch die Möglichkeit, die beeinträchtigte Funktionalität wiederherzustellen. Um Verschlimmerungen zu vermeiden, muss der Patient den Rehabilitationsprozess beispielsweise mit Haltungsgymnastik oder Kinesis fortsetzen".

Das könnte Sie auch interessieren…

Alle Artikel ansehen

Presse - 22/04/2025
Das neue Rehabilitationszentrum in Námestovo, Nordslowakei, zählt bereits zu den modernsten Einrichtungen des Landes.
Presse - 23/01/2025
Entzündungshemmend, muskelentspannend und effizient in der schnellen Reduktion von Schmerzen: Die MLS®-Lasertherapie wird zur erfolgreichen Behandlung verschiedener Muskelerkrankungen empfohlen.
Presse - 23/01/2025
Neue und wichtige Ziele für die MLS®-Lasertherapie, die sich als Lösung für die Schmerztherapie erweist.
Presse - 28/04/2025
Von der Photovoltaikanlage bis zum umweltfreundlichen Fuhrpark, vom sorgfältigen Abfallmanagement bis zum Recycling von Plastikflaschen: Das Unternehmen aus Vicenza konzentriert sich auf konkrete...
Presse - 22/04/2025
Das neue Rehabilitationszentrum in Námestovo, Nordslowakei, zählt bereits zu den modernsten Einrichtungen des Landes.
Dolore alla spalla emiplegica - trattamento laser MLS
Blog - 17/04/2025
Zu den häufigsten Komplikationen nach einem Schlaganfall zählen hemiplegische Schulterschmerzen (HSP). Dieses Problem betrifft bis zu 70 % der Patienten und behindert häufig die Rehabilitation.