Kraniomandibuläre Dysfunktionen, kraniofaziale Schmerzen, Quintusneuralgie und Muskelpathologien infolge von Entzündungen nach Extraktionen, Implantaten und Operationen an Zahnwurzelkanälen und Weichteilen sind Bereiche, wo die MLS®-Lasertherapie ihre Wirksamkeit bereits bewiesen hat. Die schon erreichten Ergebnisse haben ASAlaser dazu angespornt, an der 98. Auflage vom TDA Congress in Bangkok teilzunehmen, der von der Dental Association of Thailand zur offiziellen Vorstellung deren therapeutischen Lösung auf dem lokalen Markt organisiert wurde.
Der Stand der Geschäftspartner Thai IMS/Dental Siam war daher die Bühne aller Vorrichtungen der Produktenlinie Mphi D – vom tragbaren Mphi D bis zum Mphi 5 D mit Multidioden-Handstück – Sämtliche Produkte wurden von der Firma entwickelt, um eine bequemere Anwendung der MLS®-Lasertherapie zur Behandlung von kraniomandibulären Dysfunktionen zu ermöglichen. «Unser Auftritt auf dem thailändischen Markt hat vor 5 Jahren begonnen», erzählt Lucio Zaghetto, Ceo ASAlaser. «Seitdem wurde unsere Präsenz dank der immer engeren und gegenseitig bereichernden Zusammenarbeit mit unserem lokalen Geschäftspartner allmählich verstärkt. Diese Partnerschaft hat es uns ermöglicht, uns neue Herausforderungen zu stellen: Die jüngste betrifft den Dentalbereich, in dem wir aufgrund der positiven Rückmeldungen von anderen Ausstellern am TDA Congress, der guten Beziehungen mit dem lokalen Partner und des Interesses der Besucher und zahlreicher Ärzte aus wichtigen lokalen Universitäten am Stand stark glauben. Wir sind davon überzeugt, dass wir den gleichen positiven Trend wiederholen können, den wir in der Physiotherapie in den letzten fünf Jahren verzeichnet haben». Darauf zielt auch die Entscheidung der Firma, 2015 an zwei weiteren Veranstaltungen im Dentalbereich in Thailand teilzunehmen: die Mai-Aufgabe vom TDA Congress und der FDI Congress, Internationales Meeting von September. «Zu diesem Anlass wird ASAlaser direkt teilnehmen», fügt Herr Zaghetto hinzu. «Das ist ein wichtiger Schritt. Wir hoffen, ermutigende Signale davon zu bekommen. Ich beziehe mich besonders auf die Signale, die wir von der IDS, der weltweit wichtigsten Dental-Schau, die in März in Deutschland stattfindet, zu kriegen hoffen».
L'accesso alla visualizzazione dei prodotti e al materiale informativo è riservato agli operatori del settore in ottemperanza alla legislazione vigente. ASA richiede di qualificarsi come operatore del settore per procedere con la navigazione.
Decreto Legislativo 24 febbraio 1997, n°46 Articolo 21
1. E' vietata la pubblicità verso il pubblico dei dispositivi che, secondo disposizioni adottate con decreto del Ministro della Sanità, possono essere venduti soltanto su prescrizione medica o essere impiegati eventualmente con l'assistenza di un medico o di altro professionista sanitario.
2. La pubblicità presso il pubblico dei dispositivi diversi da quelli di cui al comma 1 è soggetta ad autorizzazione del Ministero della Sanità. Sulle domande di autorizzazione esprime parere la Commissione di esperti prevista dall'articolo 6, comma 3, del decreto legislativo
30 dicembre 1992, n. 541, che a tal fine è integrata da un rappresentante del Dipartimento del Ministero della Sanità competente in materia di dispositivi medici e da uno del Ministero dell'Industria, del commercio e dell'artigianato.
Some of the contents of this website cannot be disclosed in the USA and its territories and possesions, for regulatory reasons. If you are a US resident, please click on the button here below and access ASA's distributor website for North America.