Mumbai und Bangalore sind die zwei Locations der Seminare, die vom Personal ASAlaser organisiert und Ärzten und Physiotherapeuten gewidmet waren, um ihr Wissen über die MLS®-Lasertherapie zu vertiefen.
Dem theoretischen Teil, fokussiert auf die Recherchearbeiten über die Therapie, folgte eine praktische Sektion über die richtige Anwendung der Therapieprotokolle und deren Anwendungsmodalitäten. «Die über zwanzig Ärzte und Physiotherapeuten, die am Ausbildungstag in Mumbai teilgenommen haben - obwohl es Sonntag war - waren im Laufe des ganzen Kurses sehr proaktiv und haben viele Fragen im theoretischen Teil gestellt», kommentiert Lucio Zaghetto, Ceo ASAlaser und Redner. «Vor allem in der praktischen Sektion haben sie jedoch ihre Begeisterung und ihr Interesse gezeigt: Viele der Anwesenden haben die Wirksamkeit unserer therapeutischen Lösung direkt vor Ort getestet». Genauso interessiert und zufrieden waren die Kollegen aus Bangalore, wo die Teilnehmer in zwei Gruppen unterteilt wurden, um die Therapie und deren Anwendungen besser zu übermitteln. Beide Arbeitsgruppen haben die robotergesteuerte Version der Vorrichtung M6 und die tragbare Version von Mphi direkt getestet. «Das Ergebnis der Kurse war optimal, wie die Teilnehmer selbst bestätigt haben. Einige haben schon am Kursanfang ihre Zufriedenheit in der Verwendung von niedrigleistenden Lasers geäußert, waren sich jedoch am Kursende der Perspektiven und der Anwendungsbereiche tiefer bewusst, die von der MLS®-Lasertherapie im alltäglichen Beruf erschlossen werden. Diese positiven Rückmeldungen haben den Enthusiasmus unseres lokalen Partners Biotech weiter verstärkt und lässt uns mit Hoffnung in die Zukunft schauen», betont Herr Zaghetto. Und die Zukunft von ASAlaser richtet sich auch nach Indien. «Die Auswahl von Mumbai und Bangalore als Standort unserer Seminare war kein Zufall. Mumbai ist Sitz unseres Händlers», kommentiert Giacomo Granozio, Area Manager ASAlaser. «Bangalore ist weltweit als eine der wichtigsten Hightech-Städte bekannt und ist die Metropole, wo die erste robotergesteuerte Vorrichtung M6 bei AIM (Access Innovative Medicine) installiert wurde. Aus all diesen Gründen haben wir zusammen mit unserem Geschäftspartner als angebracht gehalten, beide Hauptstädte auszuwählen, die eine gute Bühne zum Vorstellen unserer therapeutischen Lösungen darstellen».
L'accesso alla visualizzazione dei prodotti e al materiale informativo è riservato agli operatori del settore in ottemperanza alla legislazione vigente. ASA richiede di qualificarsi come operatore del settore per procedere con la navigazione.
Decreto Legislativo 24 febbraio 1997, n°46 Articolo 21
1. E' vietata la pubblicità verso il pubblico dei dispositivi che, secondo disposizioni adottate con decreto del Ministro della Sanità, possono essere venduti soltanto su prescrizione medica o essere impiegati eventualmente con l'assistenza di un medico o di altro professionista sanitario.
2. La pubblicità presso il pubblico dei dispositivi diversi da quelli di cui al comma 1 è soggetta ad autorizzazione del Ministero della Sanità. Sulle domande di autorizzazione esprime parere la Commissione di esperti prevista dall'articolo 6, comma 3, del decreto legislativo
30 dicembre 1992, n. 541, che a tal fine è integrata da un rappresentante del Dipartimento del Ministero della Sanità competente in materia di dispositivi medici e da uno del Ministero dell'Industria, del commercio e dell'artigianato.
Some of the contents of this website cannot be disclosed in the USA and its territories and possesions, for regulatory reasons. If you are a US resident, please click on the button here below and access ASA's distributor website for North America.