Die Forschung ist für ASAlaser seit der Gründung des Unternehmens ein ethischer Stützpfeiler und sie dient der Allokation des Budgets zur Durchführung funktioneller Studien, um neue therapeutische Methoden und technologisch hochentwickelte Systeme zu definieren. Dabei wird ein einziges Ziel verfolgt: Den von schmerzhaften Erkrankungen am Skelett-Muskel-Apparat betroffenen Patienten eine rasche Genesung und das schnelle Zurückerlangen ihrer Motorik zu bieten. All das kann mit Zahlen untermalt werden: Das Unternehmen investierte 2016 ca. 1.200.000 Euro (13,5 % des Umsatzes) in die Forschung. Für das Jahr 2017 kann dahingehend ein Wachstumstrend verzeichnet werden: Bereits im ersten Halbjahr wurden 675.000 Euro, somit 13,1 % des Umsatzes, investiert.
„Die Forschung ist ein Teil unserer Identität“, erklärt Lucio Zaghetto, Scientific & Educational Director von ASAlaser, „und so ist sie der Gegenstand einer kontinuierlichen Weiterentwicklung, die durch einige Etappen gekennzeichnet ist. Dazu gehört beispielsweise die Unterzeichnung des Abkommens zur Zusammenarbeit mit dem damaligen Dipartimento di Fisiopatologia Clinica dell’Università degli studi di Firenze (deutsch: Abteilung für klinische Physiopathoogie der Universität Florenz, heute Dipartimento di Scienze Biomediche Sperimentali e Cliniche “Mario Serio”, deutsch: Abteilung für biomedizinische und experimentelle Wissenschaften „Mario Serio“) im Jahr 2007 oder die offizielle Präsentation des angeschlossenen Labors ASAcampus des Unternehmens und der Universität Florenz in Jahr 2009.“ Eine Wegstrecke, die durch die Umsetzung von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten unter der Aufsicht der Forschungsabteilung von ASAlaser gekennzeichnet ist, von denen 24 das direkte Ergebnis der Arbeit des ASAcampus sind. „Mit der Schaffung des Laboratorio Congiunto“, erklärt Dr. Monica Monici, Leiterin des ASAcampus, „begann ein virtuoser Abschnitt, in dem parallel zu klinischen Studien tiefgehende Forschungsarbeit zur Wirkungsweise Licht-Gewebe und zu den Zell- und molekularen Mechanismen, die der systemischen Wirkung der Lasertherapien zugrunde liegen, durchgeführt wurden.“
Das Unternehmen ging jedoch noch weiter und gab das wissenschaftliche Magazin Energy For Health heraus, das der Verbreitung des wissenschaftlichen Wissens und der kulturellen Förderung von Laser- und Magnetfeldtherapie anhand der Präsentation von Ergebnissen aus der Grundlagenforschung und in Italien sowie im Ausland durchgeführter klinischer Studien dient. Das Magazin, dessen 16. Ausgabe nun bereits erscheint, ist eine wichtige Präsentationsform für die wissenschaftlichen Projekte des Unternehmens, das auch für das Jahr 2018 Programme zur Grundlagen- sowie zur klinischen Forschung mit einer durchschnittlichen Dauer von zwei bis drei Jahren plant. Die Forscher des ASAcampus werden nicht nur gemeinsam mit Partnern in Europa, den USA und China weiterhin an Themen wie Schmerz, Entzündung und Regeneration der Gewebeschichten arbeiten, sondern auch an nationalen und internationalen, von prestigeträchtigen Einrichtungen wie der italienischen und europäischen Weltraumbehörde geförderten Projekten teilnehmen.
L'accesso alla visualizzazione dei prodotti e al materiale informativo è riservato agli operatori del settore in ottemperanza alla legislazione vigente. ASA richiede di qualificarsi come operatore del settore per procedere con la navigazione.
Decreto Legislativo 24 febbraio 1997, n°46 Articolo 21
1. E' vietata la pubblicità verso il pubblico dei dispositivi che, secondo disposizioni adottate con decreto del Ministro della Sanità, possono essere venduti soltanto su prescrizione medica o essere impiegati eventualmente con l'assistenza di un medico o di altro professionista sanitario.
2. La pubblicità presso il pubblico dei dispositivi diversi da quelli di cui al comma 1 è soggetta ad autorizzazione del Ministero della Sanità. Sulle domande di autorizzazione esprime parere la Commissione di esperti prevista dall'articolo 6, comma 3, del decreto legislativo
30 dicembre 1992, n. 541, che a tal fine è integrata da un rappresentante del Dipartimento del Ministero della Sanità competente in materia di dispositivi medici e da uno del Ministero dell'Industria, del commercio e dell'artigianato.
Some of the contents of this website cannot be disclosed in the USA and its territories and possesions, for regulatory reasons. If you are a US resident, please click on the button here below and access ASA's distributor website for North America.