Die Ausgabe 2016 der Italy-China Science, Technology & Innovation Week, der größten Plattform für Business Matching zwischen Italien und China im wissenschaftlichen und technologischen Bereich, fand in Italien statt: in Bergamo, Bologna und Neapel.
Bei der zehnten Ausgabe angelangt, war das diesjährige Event das größte überhaupt mit Teilnehmern aus einer breit gefächerten Gesellschaft aus Innovatoren, die an Universitäten, in Forschungszentren, innovativen Unternehmen, Start-Ups, bei Investmendfonds, Gründerzentren und Institutionen der beiden Länder tätig sind. Dabei sprechen wir von etwa 2.000 italienischen und 600 chinesischen Unternehmen, darunter 26 Forschungsinstitute und 18 der bedeutendsten Universitäten. Unter diesen wissenschaftlich-technologischen Unternehmen nahm auch ASAlaser eine bedeutende Rolle ein. Tatsächlich hat ASAlaser am 27. Oktober in Neapel im Rahmen der Feier des China-Italy Innovation Forum unter Anwesenheit unserer Ministerin für Forschung, Stefania Giannini, und des chinesischen Ministers für Wissenschaft und Technologie, Mr. Wan Gang, als erstes privates Unternehmen einen Vertrag mit der Bejing TED Healthcare Technology Ltd. und dem Bejing Hospital of Traditional Chinese Medicine unterzeichnet. Ein internationaler „Handschlag”, um geeignete Vorgehensweisen zu entwickeln, damit die MLS®-Lasertherapie auch in chinesischen Akkupunktur-Instituten angewendet werden kann. All das dient dem Zweck, neue therapeutische Ansätze für verschiedene Erkrankungen, ausgehend von unspezifischen Muskel- und Skelettschmerzen, zu finden.
Dieser italienisch-chinesische Vertrag hat sich auf konkrete Weise mit dem Geist der Veranstaltung verbunden: die jahrtausendealte Geschichte und das jahrtausendealte Wissen der beiden Länder mit der technologischen Innovation vereinen, damit wichtige Kooperations- und Entwicklungsprojekte entstehen können.
Die neue Zusammenarbeit wurde vom Managing Director der Ted Healthcare, Mr. Dai Rujun, und Herrn Doktor Wang Linpeng vom Hospital of TCM, das als der wichtigste Bezugspunkt für chinesische Akkupunktur gilt, unterzeichnet. Am Ende der feierlichen Unterzeichnung hielt Doktor Wang eine Ansprache zum Thema chinesische Akkupunktur, deren Inhalt von den historischen Ursprüngen bis hin zu den im Lauf der Jahrhunderte erfolgten Entwicklungen reichte. Dabei betonte er deutlich, wie die Verbindung der chinesischen Akkupunktur mit der technologischen Innovation von ASAlaser als neue Grenze dieses wichtigen Zweiges der traditionellen chinesischen Medizin angesehen werden kann.
L'accesso alla visualizzazione dei prodotti e al materiale informativo è riservato agli operatori del settore in ottemperanza alla legislazione vigente. ASA richiede di qualificarsi come operatore del settore per procedere con la navigazione.
Decreto Legislativo 24 febbraio 1997, n°46 Articolo 21
1. E' vietata la pubblicità verso il pubblico dei dispositivi che, secondo disposizioni adottate con decreto del Ministro della Sanità, possono essere venduti soltanto su prescrizione medica o essere impiegati eventualmente con l'assistenza di un medico o di altro professionista sanitario.
2. La pubblicità presso il pubblico dei dispositivi diversi da quelli di cui al comma 1 è soggetta ad autorizzazione del Ministero della Sanità. Sulle domande di autorizzazione esprime parere la Commissione di esperti prevista dall'articolo 6, comma 3, del decreto legislativo
30 dicembre 1992, n. 541, che a tal fine è integrata da un rappresentante del Dipartimento del Ministero della Sanità competente in materia di dispositivi medici e da uno del Ministero dell'Industria, del commercio e dell'artigianato.
Some of the contents of this website cannot be disclosed in the USA and its territories and possesions, for regulatory reasons. If you are a US resident, please click on the button here below and access ASA's distributor website for North America.